NuVinci - Stufenlos schalten auf dem Velo?!!
geschrieben von phil | 22 Okt, 2006Nabenschaltungen sind toll. Die 8 bis 9 Gänge von Shimano und Sram reichen im Alltag gut aus und die wartungsarme Bauweise ist ein Riesenvorteil.
Nun stelle man sich vor, man hat eine Nabenschaltung die weder acht, noch neun, noch vierzehn Gänge hat, sondern gar keine! Besser gesagt, eine Schaltung die sich stufenlos "schalten" lässt und damit immer den exakten Übersetzungsbereich bietet der gerade angemessen ist. Stufenlos schalten, könnte das funktionieren?
Scheint so! Mit der Technologie von NuVinci ist diese schöne Idee Realität geworden. Verpackt in eine normale Hinterradnabe bietet die NuVinci Nabe, die von ATC in Produktion gebracht worden ist, einen Übersetzungsbereich von 350%. Die neue Version soll dann 400% bieten, mehr als die Shimano Alfine oder die neue iMotion von Sram! Und das ohne grosse Sprünge zwischen den Gängen! Kombiniert mit einem Schlumpf Speed Drive ergäbe das eine hübsche Konkurrenz für jede Kettenschaltung. Natürlich jetzt mal einfach auf die Entfaltung bezogen.
Die Funktionsweise ist irgendwie wohl recht einfach, auch wenn es schwer fällt genau nachzuvollziehen was hier nun genau geschieht. Auf der Website von Fallbrook Technologies ist ein Film zu finden, der die Funktionsweise beschreibt.
Das Magazin "aktiv radfahren" beschreibt die Funktionsweise so:
Im Inneren der Schaltnabe bewegen sich 3 bis 12 Balle zwischen zwei Scheiben ("Input"- und "Output"-Scheibe). Also keine Planetengetriebe, Sonnenräder oder Zahnräder wie bisher bekannt. Beim Schaltvorgang am Drehgriff werden diese ca. 28 mm großen Bälle gekippt und legen sich an die jeweilige Innen- oder Außenscheibe an. So entsteht ein mehr oder weniger veränderlicher Kraftschluss (Unter- bzw. Übersetzung). Eine spezielle Valvoline Flüssigkeit soll den Kraftschluss weiter verbessern und Schlupf verhindern.
Steht die Kugelachse parallel zur Naben-Achse, ist der Kugel-Oberflächendurchmesser für "Input"- und "Output"-Scheibe gleich = 1:1 Übersetzung. Quelle
Ich setze zur Zeit alles daran eine Testnabe von ATC zu erhalten. Sobald ich mehr weiss werde ich hier berichten.