Heute war ich mal wieder mit dem Rennvelo unterwegs. Super! Geniales Wetter, alles hat gepasst. Als ich aber gerade einen anderen Fahrer überholen wollte, hat sich dieser gerade mit der "Finger vor's eine Nasenloch und dann kräftig durch die Nase blasen"-Methode die Nase gesäubert. Dabei hats mich voll erwischt. Ein unangenehmes Gefühl an meinem Schienbein... so ein Grüsel! Er wird das ja wohl kaum mit Absicht gemacht haben und so hab ich mich würdevoll mit Wasser aus dem Cambelbak abgewaschen und ihm ein verzheihendes Lächeln geschenkt. Aber ein Grüsel war er schon.. Und mit ihm wohl fast alle Velofahrer die öfters mal unterwegs sind. Oder wer macht das nicht?
Die noch grösseren Grüsel sind aber wohl die Veloprofis. Oder was macht so einer wenns bei der Tour de France mal pressiert und das Feld Tempo hat? "Wartet mal schnell Jungs, ich muss mal.. "? Wohl sicher nicht! Ist ja diskret und wärmt an kalten Tagen sogar die Beine... Ich habe in meiner Funktion als technischer Leiter bei Trek einmal einen Garantiefall abgelehnt. Der Lack hatte sich nicht wegen schlechter Qualität gelöst, sondern wegen fehlender Pinkelpausen des Besitzers und der damit verbundenen ätzenden Substanzen die der Rahmen abbekommen hatte.
Ich kann es also belegen: Velofahrer sind Grüsel, pfui! :-)
Was mich aber wirklich sauer macht, sind Velofahrer die Ihre Power-Food/Drink- Verpackungen einfach so in die Landschaft schmeissen. Klar, an einem Rennen wird der Abfall von lieben, freiwilligen Helfern zusammengelesen. Aber sonst finde ich das echt unanständig und solchen Fahrern schenke ich bestimmt kein Lächeln..
Etwas ganz anderes ist hier die von Napfgeist beschriebene Schlammschlacht! Es gibt ja nichts schöneres als eine dicke Schicht Schlamm nach einer Biketour. Da feiert das Kind im Manne Renaissance und jubelt dass es den "sturen" Erwachsenen mal wieder hinter sich lassen konnte.
Für unsere Deutschen Leser: Das Wort "Grüsel" ist nicht in Wikipedia zu finden.. Es handelt sich auch nicht um ein Wort das wohl viel in schriftlicher Form verwendet wird. Im Schweizer Sprachgebrauch heisst es aber etwa soviel wie "unsauberer Typ", mit eher anstössiger Bedeutung. Die Bedeutung in diesem Text sollte aber eher netter und mit Witz verstanden werden.